Shiva - Die Wohlfühlpflanze - Pflanze des Jahres 2022 der steirischen Blumenschmuck Gärtner
Diese Zierpflanze reiht sich wunderschön ein in einen Wohlfühlgarten mit Bambus, Gingko, Kamelie, Magnolie und dem japanischen Ahorn oder Cornus. Somit sind Duft und Schönheit vereint und mit ein paar dekorativen Accessoires, einem kleinen Teich oder Springbrunnen schaffen Sie sich Ihr eigenes Wohlfühlplatzerl inmitten Ihres Gartens.
Der Hanf zählt zu den ältesten, wertvollsten und nachhaltigsten Kulturpflanzen und ist mit dem Hopfen verwandt. Er stammt vermutlich aus Ostasien im frühen Neolitikum, der Jungsteinzeit, ca. 9500 vor Christi.
„Shiva“ ist eine CBG-Hanfpflanze und nicht psychoaktiv!
STANDORT UND PFLEGE
Viele Projekte und Forschungsstationen nutzen den Hanf seit langem mit seinen teilweise bis zu 2 Meter tiefen Wurzeln großflächig für die Bodenverbesserung und Verbesserung der Gewässer, da durch die nachhaltige Bewirtschaftung und ökologische Landwirtschaft das Grundwasser geschont wird.
Es handelt sich um eine einjährige, krautige Pflanze, die bei einer Tageslänge unter 14 Stunden zum Blühen kommt. Sie ist sehr robust gegen Schädlinge, veträgt jedoch keine Staunässe. Gepflanzt wird sie in lockeren Boden mit einer Handvoll Schafwollpellets.
Hanf stellt grundsätzlich keine besonderen Ansprüche an die Bodenqualität und gedeiht fast überall auf humusreichen, tiefgründigen Böden mit einem hohen Nährstoffanteil mit geregelter Wasserversorgung und ausreichender Wärme. Das Stroh der verwelkten Pflanzen eignet sich zudem hervorragend als Dünger. Da sie sehr hoch und dicht werden kann wird diese Schmuckpflanze gerne auch als Sichtschutz verwendet.
Besonders dekorativ auch als Topfpflanze für Balkon & Terrasse.
In den Medien wird viel über CBG und CBD berichtet und es gibt viele Studien und wissenschaftliche Forschungen.
In der Alternativmedizin wird Hanf seit langem für die unterschiedlichsten Therapien verwendet – wir Blumenschmuck Gärtner präsentieren „Shiva“ jedoch ausschließlich als Zier- und Schmuckpflanze, bzw. Bodenverbesserer.
"Violetta" Blume des Jahres 2022 der steirischen Blumenschmuck Gärtner
Der Frühling hat eine erlösende Kraft – Wilhelm Busch
Start in die Saison mit der Blume des Jahres der steirischen Blumenschmuck Gärtner
Die ersten Insekten sind aus ihrer Winterruhe erwacht und suchen nach Nahrung, die für die neue Saison Kraft geben. Dies gilt auch für die Menschen, die mit Schwung und Elan die lang ersehnten Sonnenstrahlen genießen. Endlich werden die Tage wieder länger und den Hobbygärtnerinnen und -gärtnern juckt es im „grünen Daumen“. Der Saisonbeginn bietet uns ein farbenfrohes, fröhliches Angebot von Beet- und Balkonpflanzen, Kräutern, Gemüsepflanzen, blühenden Bäumen und Sträuchern.
Genau zum richtigen Zeitpunkt startet die pflegeleichte „Violetta“, die Blume des Jahres 2022 der steirischen Blumenschmuck Gärtner als leuchtende Schönheit für Ihren Balkon und Garten. Sie ist eine der hitzetolerantesten Balkon- und Terrassenpflanzen. Ihr Wuchs ist kompakt und über dem dunkelgrün glänzenden Laub kommen ihre intensiv leuchtend violett-blauen Blüten besonders gut zur Geltung.
Dauerblüher
Sie erfreut Blumenfreunde den ganzen Sommer über mit immer neuen Blüten. Durch die besonderen Eigenschaften dieser Züchtung sind welke oder abgestorbene Blüten komplett unauffällig und müssen nicht entfernt werden.
Standort
Violetta liebt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Je mehr Sonnenstrahlen sie erreichen, umso üppiger fällt die Blütenpracht aus. Gegossen wird regelmäßig, aber auch trockene Perioden werden gut vertragen. Am besten pflanzt man diese Fächerblume in die Blumenschmuck Gärtner Erde und düngt entweder mit Langzeitdünger, Düngertabs oder regelmäßig mit Flüssigdünger. Auf Grund der sehr großen Blütenfülle brauchen die Pflanzen ausreichend Nährstoffreserven um lange und intensiv zu blühen!
Für Kisterl, Töpfe und Beete
In gemischten Blumenkästen lassen sich herrliche Farbkombinationen mit Zauberglöckchen, Pelargonien, Schneemarie und vielen anderen Sommerblumen (hängend und stehend) kreieren. Eine weitere sehr attraktive Verwendungsmöglichkeit für Violetta ist die Bepflanzung von großen Töpfen auf Terrasse und Balkon. Aber auch im Blumenbeet macht diese Sorte eine sehr gute Figur und bildet dichte Polster, die den ganzen Sommer über in schönem violett-blau erstrahlen und Farbe in den Garten zaubern.
Violetta – ein echter Bienenmagnet
Der üppige Dauerblüher spendet Biene, Hummel und Co. den ganzen Sommer über reichlich Nektar. Die Photorezeptoren in den Augen der Honigbienen reagieren auf blaue, violette und weiße Blüten besonders stark. Das macht unsere „Violetta“ mit ihrer intensiv blau-violetten Blüte besonders attraktiv für diese Nützlinge.
Der grandiose Grillpaprika
Pauli Pepper
Feine Kost vom Rost
Pauli Pepper heißt das Gemüse des Jahres 2022! Der milde Paprika eignet sich besonders gut zum Grillen.
Ein Vertreter von Capsicum annuum dem Paprika wurde zum Gemüse des Jahres gewählt. Gesucht wurde eine Sorte, die sich besonders gut zum Grillen eignet. Mit Pauli Pepper haben die Österreichischen Gärtner den perfekten Vertreter gefunden: er ist sehr mild, dünnschalig und entfaltet beim Grillen ein besonders gutes Aroma. Der grandiose Grillpaprika ist die feine Kost vom Rost!
Paprika, Chili oder Pfefferoni?
Paprika, Chili und Pfefferoni sind eigentlich alles das gleiche. Man nennt die Früchte nur aufgrund ihrer Form anders, botanisch gesehen ist kein Unterschied. Pauli Pepper würde man wohl als Chili bezeichnen. Die Früchte werden etwa 8 bis 10 cm lang, mit einem Durchmesser um die 20 mm. Sie werden grün geerntet, reifen jedoch leuchtend rot aus, wenn man sie an der Pflanze belässt.
Wärme und Wasser
Wie alle Fruchtgemüse wird auch Pauli Pepper erst nach den Eisheiligen ins Freie gesetzt. Er wächst sowohl im Beet, als auch in großen Töpfen sehr gut. Die Töpfe sollten jedoch mindestens 20 Liter fassen. Paprika sind sehr wärmebedürftig. Daher empfiehlt sich ein sonniger, windgeschützter Standort. Wenn man ein Kleingewächshaus besitzt, kann man die Pflanzen auch schon Mitte April hineinsetzen. Der Pflanzabstand sollte 50 cm betragen. Die Pflanzen werden ca. 80 cm hoch und damit die Pflanzen bei Wind nicht umknicken sind ein bis zwei Pflanzstäbe hilfreich. Paprika benötigen viel Wasser und regelmäßig Dünger. Dazu verwendet man am besten Fruchtgemüsedünger. Eine Mulchschicht aus Rasenschnitt verhindert das die Erde rasch austrocknet.
Die Königsblüte
Pauli Pepper trägt sehr viele Früchte. Um den Fruchtertrag und den Wuchs noch zu verbessern, kann man die Königsblüte ausbrechen. Die Königsblüte ist die erste Blüte, die sich an der Gabelung zum ersten Seitentrieb bildet. Paprika werden übrigens vom Wind und von Insekten bestäubt. In Gewächshäusern oder auf besonders windstillen Balkonen mit wenig Insektenflug ist es daher notwendig bei der Bestäubung etwas nachzuhelfen. Am einfachsten werden die Pflanzen leicht geschüttelt, damit sich der Pollen verteilt.
Reiche Ernte
Das Gemüse des Jahres wird zum Grillen grün geerntet. Die Früchte sind nicht scharf. Auf der Schärfeskala von 0 bis 10 wird er wenn er grün geerntet wird unter 0 gereiht, wie ein Gemüsepaprika. Die Früchte werden etwa 8 bis 10 cm lang, mit einem Durchmesser um die 20 mm. Nach einer langen Grünphase reifen sie zu einem besonders leuchtenden Rot aus. Dann erhöht sich die Schärfe etwas und er wird auf Schärfegrad 1 bis 500 Scoville gereiht. Anders als bei vielen anderen Sorten sind Ausreiser bei der Schärfe nicht bekannt.
Tipp: So steigern Sie Ihre Ernte:
Wenn die Früchte früh geerntet werden, bilden sich schnell wieder neue Früchte nach.
Verwendung
Pauli Pepper erntet man am besten Grün. Mit etwas Salz kommt er im Ganzen einfach auf den Grill oder mit etwas Öl in die Pfanne. Bei besonders reicher Ernte kann man die Früchte auch ausreifen lassen und Rot ernten. Dann kann man aromatisches Paprikapulver herstellen. Man halbiert die Schoten, entfernt die Kerne und trocknet sie bei 55°C. Dann werden die getrockneten Früchte gemahlen. Wenn man schärfere Chilisorten daruntermischt, kann man sich Paprikapulver in verschiedenen Schärfegraden selbst herstellen.
Scoville-Skala
In Scoville wird die Schärfe von Chilis gemessen. Die Scoville-Einheiten werden einer Schärfeskala von 0 bis 10 zugeordnet. Ein Blockpaprika hat 0 Scoville und gehört damit in die Schärfeskala 0. Ein Jalapeno hat 2.500 – 8.000 Scoville und hat den Schärfegrad 5. Der Caroliner Reaper gehört mit 1,6 Mio Scoville in die Kategorie Schärfegrad 10+++.